HP und der Drucker der nicht ausbleiben will!

Vor einem Jahr habe ich mir den Drucker „HP PageWide Pro 477dw MFP“ privat gekauft. Seitdem habe ich aber einige Probleme mit diesem Drucker. Gekauft habe ich mir den Drucker nach einem Test in der c’t, der ganz gut für diesen Drucker ausgefallen ist. Der Drucker ist vermutlich etwas „oversized“ für meine Ansprüche. Meine Freundin druckt öfter für ihr Studium Skripte im zwei bis dreistelligen Seitenzahlbereich. Deswegen hielt ich es für eine gute Idee einen Drucker zu kaufen, der ein bisschen was leisten kann. Zudem wollte ich mein Glück mit einem modernen Tintenstrahldrucker versuchen, laut c’t sollten sie günstiger von der Farbe und ähnlich zuverlässig und ohne die Feinstaub Emissionen sein, die ich auch nicht unbedingt in meinem Zimmer haben muss.

Leider gingen kurz nach dem Kauf die Probleme los. Nicht nur, dass der PageWide Pro oft beim Hochfahren die Meldung „Dieser Drucker wurde nicht korrekt heruntergefahren“ meldete sondern auch nach diesen Meldungen, die trotz korrektem Herunterfahren kamen, hatte der Drucker gelegentlich Probleme Druckaufträge über Netzwerk entgegenzunehmen. Ein Neustart des Druckers half da zwar, aber da der Drucker einige Zeit brauchte um hochzufahren und erst nach einer kleinen Weile einsatzbereit war, kostete dies schon oft einige Nerven. Weiterlesen

Tagebuch Lübeck #4

Tagebuch Lübeck

Die Bachelorarbeit ist fertig und das Studium damit auch. Während der Bachelorarbeit hatte ich genug zu schreiben, sodass mir nicht wirklich nach noch mehr schreiben auf diesem Blog zumute war. Dabei war natürlich trotzdem einiges bei mir los.

Besuche & Unternehmungen

Während des halben Jahres, war ich einige Male unterwegs, hier mal eine kleine Zusammenfassung von einigen Ausflügen:

Im März hatte die Mutter meiner Freundin Geburtstag, weshalb ich ein Wochenende dort verbracht habe. Es ging unter anderem an den Strand in Neustadt. Von dort aus sind wir Richtung Pelzerhaken gelaufen. Der Hund war mit und das Wetter war klasse. Dabei sind viele schöne Bilder entstanden.

Weiterlesen

Ich bin INTJ

Das ist nicht der erste Persönlichkeitstest nach dem Myers–Briggs Type Indicator bei dem ich als INTJ identifiziert wurde. Insgesamt kann ich mich auch sehr gut mit der Typ Beschreibung identifizieren. Der Screenshot kommt von diesem Test.

Es könnte sein, dass ich diesen Blog in nächster Zeit noch etwas mehr vernachlässige, da ich gerade meine Bachelorarbeit angefangen habe.

Meine Smartphone Geschichte

Da es bei mir zurzeit nicht besonders viel zu berichten gibt, halte ich heute mal meine Smartphone Vergangenheit fest.

Mein erstes Handy kein Smartphone, sondern ein Siemens A60 mit Prepaid Vertrag bei O2, welches ich für meine Feldarbeit, die ich damals als 12 Jähriger verrichtete, bekam. Es hatte WAP, ein Spiel welches „Stack Attack“ hieß und Farbdisplay. Allerdings hatte es keine Kamera oder andere Spielereien. Ich wollte damals zwar unbedingt ein Handy haben, aber als ich es hatte, habe ich es gar nicht so viel genutzt. Nach einem Jahr hatte ich das Handy nur hin und wieder mal dabei. Unter Anderem auch auf meiner Klassenfahrt nach London einige Jahre später, wo mich der Akku gerade verließ als ich dem Lehrer mitgeteilt hatte, dass ich verloren gegangen war und er zu mir sagen wollte „bleib wo du bist“, was ich dann natürlich nicht tat. Weiterlesen

Tagebuch Lübeck #3

Leben

Jetzt sind schon wieder fast 3 Monate vergangen seit dem letzten Blogeintrag. Dabei wollte ich doch jeden Monat mindestens einmal bloggen. Wenn ich jetzt wenigstens viel zu erzählen hätte, allerdings ist mein Leben momentan irgendwie sehr in geregelten Bahnen. Vielleicht ist das nur die Ruhe vor dem letzten Semester, das jetzt bald anbricht. Vielleicht ist es aber auch ein Zeichen, dass ich versuchen sollte, mehr aus meinem Alltag auszubrechen, auch wenn ich damit eigentlich ganz glücklich bin. Allerdings sehne ich mich momentan schon danach, meinen Bachelor Abschluss im Sommer überreicht zu bekommen und damit einfach ein weiteres Kapitel in meinem Leben abzuschließen.

Studium

Jetzt gerade habe ich Semesterferien und sehr viel Zeit. Die nutze ich viel zum Spielen. Ansonsten bin ich zweimal die Woche für ca. 6 Stunden arbeiten. Das Studium läuft planmäßig. Ich habe alle Prüfungen des fünften Semesters bestanden und kann nun offiziell mit der Bachelor Arbeit anfangen. Ich habe auch schon eine Idee für ein Bachelorprojekt, welches ich in der Firma, bei der ich einen Nebenjob habe, umsetzten kann. Zurzeit bin ich dabei, die Bachelor Arbeit und den Antrag vorzubereiten, sodass die Bachelor Arbeit im nächsten Monat starten kann.

Neuer PC

Ich habe mir im neuen Jahr einen neuen Gaming Computer zusammen gebaut. Weiterlesen

Tagebuch Lübeck #2


20161109_092022

Studium

Das neue Semester hat diesen Monat nun endlich gestartet und es ist ganz schön nach so langer Zeit (seit Ende Mai bis Anfang Oktober hatte ich Semesterferien) wieder zu studieren. Natürlich besuche ich mehr Vorlesungen als ich eigentlich muss und zusammen mit meinem Nebenjob bin ich auch gut ausgelastet. Das merkt man hier gerade auch im Blog, da ich deutlich weniger blogge als noch im Sommer. Ich besuche die Vorlesungen: Formale Sprachen und Übersetzertechniken, Arbeitssicherheit, Embedded Software Development, Softwareverifikation und den Mittwochstreff (Vorträge zur Selbstständigkeit). Dazu arbeite ich an zwei Tagen die Woche bei der Mach AG. Die Arbeit dort Weiterlesen

Das Schultreffen

Mathias Claudius Schule

8 Jahre ist es her, da habe ich meinen Realschulabschluss bekommen. Damals waren wir die letzte Klasse, die die „Matthias-Claudius-Schule“ oder kurz MCS besucht hatte. Danach wurde die Schule mit einer weiteren Schule zusammengelegt und bekam einen anderen Namen. Vor Kurzem wurde das Schulgebäude aus Kostengründen nun endgültig geschlossen. An meine Schulzeit habe ich nicht zu viele schöne Erinnerungen. Meine Klasse war sehr in Cliquen aufgeteilt und ich hatte bei den wenigsten das Gefühl, dass sie mich irgendwie mochten. Bei einigen wenigen war ich mir sehr sicher, dass sie mich gar nicht mochten. Trotzdem war ich mir den Schulstandort bei einem letzten großen klassenübergreifenden Schülertreffen noch einmal angucken, in der Hoffnung ein paar alte Klassenkameraden zu treffen. In der Schule hatte sich tatsächlich nicht sehr viel geändert. Im Kunstraum hingen dieselben Bilder, im Computerraum standen dieselben Flachbildschirme und in den Klassenräumen dieselben Stühle und Tische. Es gab einen Raum mit Beamer und einen mit Smart Board aber das waren die Neuerungen auch schon. Eigentlich war fast alles so, wie in meiner Erinnerung. Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #7

Urlaub mit Familie

Meine Mutter hat mich, zusammen mit meiner kleinen Schwester, in den Osterferien in Aberystwyth besucht. Insgesamt waren beide eine ganze Woche bei mir. Am ersten Tag zeigte ich ihnen die Stadt. Dabei machten wir einen langen Marsch durch den Wald neben der Universität, bis zum Constitution Hill. Von dort aus ging es am Strand entlang und schließlich zum Denkmal auf dem Hügel Pen Dinas auf der anderen Seite von Aberystwyth.

Aberystwyth_easter

In den folgenden Tagen besuchten wir viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Aberystwyth. Zum Beispiel das Schmetterlingshaus, welches etwas außerhalb von Aberystwyth lag. Dort konnte man lebende Schmetterlinge sehen und fotografieren. Da meine Mutter und ich beide gerne fotografieren, war dies für uns eine wahre Fotosafari. An einem anderen Tag besuchten wir das Museum in Aberystwyth, welches in einem alten Kinosaal aufgebaut war. Dort lernten wir viel über die Geschichte von Aberystwyth. An diesem Tag besichtigten wir auch die nationale Bibliothek von Wales und in dem Art Centre von Aberystwyth konnten wir auch zwei Ausstellungen sehen.
Die legendäre Devil‘s Bridge konnten wir natürlich auch nicht auslassen. Sehenswert ist dieser Wasserfall definitiv, allerdings fühlt man sich dort etwas wie in einer Touristenfalle. Wir nahmen einen Bus in das nächste Dorf in der Gegend und nicht die alte Dampflokomotive, die dort hinfuhr, da diese sehr teuer war. So sahen wir viel mehr von der Gegend, während wir einen längeren Fußmarsch hatten. Unter anderem fanden wir so eine Staustufe und eine alte Kirche, die wir uns dann noch etwas genauer ansahen. Allerdings sahen wir meistens nur jede Menge Felder mit Schafen. Außerdem waren wir öfter am Strand spazieren während dieser Woche. Auch mit den Sonnenuntergängen hatten wir Glück und konnten direkt am Tag an dem meine Mutter und meine Schwester ankamen am Wasser einen sehen und zwei weitere sahen wir von der nationalen Bibliothek von Wales aus. Alles in Allem habe ich in dieser einen Woche jede Menge neuer Ecken entdeckt und hatte jede Menge Spaß.

Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #6

Freundin zu Besuch

Meine Freundin besuchte mich hier in Aberystwyth für eine Woche in ihren Semesterferien. Während ihres Besuches hatte ich hier in Aberystwyth noch Vorlesungen, welche ich besuchte. Trotzdem konnten wir nachmittags oft ein paar Stunden gemeinsam verbringen. Wir waren hier sehr oft am Stand und genossen die Aussicht. Wir besuchten allerdings auch „Pen Dinas“ einen Turm auf einem Hügel neben Aberystwyth und den Leuchtturm am Hafen. Mit dem Wetter hatten wir ein wenig Glück. In der Woche war das Wetter eigentlich gar nicht so schlecht und unsere Ausflüge waren richtig schön. Wir konnten sogar viermal den Sonnenuntergang gemeinsam genießen an verschiedenen Stellen in Aberystwyth. Der Sonnenuntergang in Aberystwyth ist wirklich sehenswert, da die Sonne direkt über dem Meer untergeht. Nur leider genau an dem Wochenende, wo wir die beste Gelegenheit für größere Ausflüge gehabt hätten, stürmte es vor der Tür. Das Wochenende haben wir also gemeinsam in meinem Zimmer verbracht und meine Freundin hat sogar an einem Coop – Computerspiel Gefallen gefunden, welches ich ihr gezeigt habe.

Aberystwyth Strand

Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #5

Wieder einmal spät dran mit dem Bloggen in diesem Monat. Aber besser spät als nie.

Prüfungsphase

Das neue Jahr in Aberystwyth startete direkt mit der Prüfungsphase des ersten Semesters. Ich hatte vier Klausuren zu schreiben. Ich war dieses Mal in vielerlei Hinsicht nervös. Die Prüfungen sind mit ihren Fragen anders aufgebaut als an der FH Lübeck. Es gibt einige „Oberfragen“ von denen man sich, oft sogar, welche aussuchen muss. Diese „Oberfragen“ haben dann viele „Teilfragen“, aus denen sie sich zusammensetzen. Dazu waren die Prüfungen natürlich auch auf englisch und der Gedanke lange schriftliche, englischsprachige Antworten in der Prüfung zu geben, machte mich zusätzlich nervös. Bis jetzt hatte ich nur Englischprüfungen, um mein Englisch zu verbessern. Eine Informatikprüfung in der englisch einfach zur Beantwortung von Fachfragen gebraucht wird, war eine Premiere für mich.

Die Prüfungen fanden in großen Hallen statt, in denen 300 Stundenten aus verschiedenen Studiengängen zusammen saßen. Die Studiengänge saßen abwechselnd in Reihen. Nachdem man sich einen Platz gesucht hatte, füllte man einen Bogen mit den persönlichen Informationen aus und klebte den Namen ab. Das wurde vermutlich gemacht, um Fairness bei der Bewertung zu garantieren. Die Regeln wurden laut in walisischer und englischer Sprache vor Prüfungsbeginn verlesen.

Während der Prüfungsphase war es in der WG seltsam ruhig. Jeder war mit seinen Klausuren beschäftigt. Der Teil meiner „Flatmily“ der keine Klausuren hatte, war zudem auf Reisen.

Kuhjunge and Borth

Weiterlesen