Das Schultreffen

Mathias Claudius Schule

8 Jahre ist es her, da habe ich meinen Realschulabschluss bekommen. Damals waren wir die letzte Klasse, die die „Matthias-Claudius-Schule“ oder kurz MCS besucht hatte. Danach wurde die Schule mit einer weiteren Schule zusammengelegt und bekam einen anderen Namen. Vor Kurzem wurde das Schulgebäude aus Kostengründen nun endgültig geschlossen. An meine Schulzeit habe ich nicht zu viele schöne Erinnerungen. Meine Klasse war sehr in Cliquen aufgeteilt und ich hatte bei den wenigsten das Gefühl, dass sie mich irgendwie mochten. Bei einigen wenigen war ich mir sehr sicher, dass sie mich gar nicht mochten. Trotzdem war ich mir den Schulstandort bei einem letzten großen klassenübergreifenden Schülertreffen noch einmal angucken, in der Hoffnung ein paar alte Klassenkameraden zu treffen. In der Schule hatte sich tatsächlich nicht sehr viel geändert. Im Kunstraum hingen dieselben Bilder, im Computerraum standen dieselben Flachbildschirme und in den Klassenräumen dieselben Stühle und Tische. Es gab einen Raum mit Beamer und einen mit Smart Board aber das waren die Neuerungen auch schon. Eigentlich war fast alles so, wie in meiner Erinnerung. Weiterlesen

Semesterferien

Was mache ich eigentlich, so in den Semesterferien, kurz bevor es für fast ein Jahr ins Ausland geht? Eine Frage, die ich euch gerne beantworte. Ich verbringe zum Beispiel viel Zeit mit meiner Freundin.

Waldspaziergänge

Wald2015Meine Freundin hat einen Hund, der ihr sehr wichtig ist. Deshalb geht es 1-2 mal am Tag für mich in den Wald, wenn ich bei ihr bin. Sie wohnt abgelegen und der Wald ist praktisch nebenan. Es ist ein riesiger Wald mit Bächlein und viel Natur. Ich sehe dort eigentlich fast täglich Hirsche (Dammwild) und ab und zu auch andere Tiere wie Mufflons, Hasen oder Mäuse. Auch 3 Albino Hirsche (in einer Herde von mindestens 50 Tieren) habe ich dort schon gesehen. Auch von dem Wald habe ich bestimmt schon ein duzend Bilder gemacht.

Karl-May-Spiele Bad Segeberg 2015: Im Tal des Todes

karlmay2015

Das letzte mal habe ich die Karl-May-Spiele als kleines Kind besucht. Da meine Freundin dort aber jedes Jahr ist, haben wir uns gemeinsam dort hin auf den Weg gemacht. Ich muss sagen, dass ich anderes gewöhnt bin und eine „Freilichtbühne“ für mich eine andere Welt ist. Auf jeden Fall cool und auch das Feuerwerk zum Abschluss war sehenswert. Weiterlesen

Blog Geburtstag

Vor genau 6 Jahren veröffentlichte ich auf diesem Blog meinen ersten Artikel. Damals lief dieser Blog noch unter eine Adresse. Der Blog war damals der 3. Anlauf für eine eigene Website.Geburtstag Kuh

Soweit ich mich erinnern kann, wollte ich schon immer eine eigene Website haben. Eine eigenständige unabhängige Social Network Seite nur für mich. Es dauerte, bevor meine Eltern sich einen DSL Anschluss zulegten. Erst mit 16 konnte ich dann im WWW surfen. Es dauerte nicht lange, da startete ich meine ersten Gehversuche mit einer Website. Als ersten Versuch verwendete ich einen simplen Homepage Baukasten mit, dem ich ein paar Seiten zusammenstellte. Leider war dieser viel zu begrenzt von seinem Umfang. Eine Seite, auf der ich relativ aktiv war, nutzte zu der Zeit WordPress. Ich schaute mir das System an und beschloss es selbst damit zu probieren. Auf einem gratis Webhoster mit Werbeeinblendungen. Die ersten Versuche mit WordPress liefen gut. Aber die Werbung störte mich. Deshalb wechselte ich, bei meinen dritten Versuch, zu einem gratis Webhoster ohne Werbeeinblendungen. Weiterlesen

Ein Jahr Lübeck

TL;DR: Ich lebe noch & mir geht es gut. Eigentlich sogar ziemlich gut.

Und schon bin ich ein Jahr am Studieren. Dafür, dass ich mich früher zu blöd zum Studieren hielt, läuft es eigentlich ganz gut. Ich bekomme BAföG und kann mich deshalb voll um mein Studium kümmern. Da ein Studium weniger Zeitintensiv als eine Ausbildung ist, habe ich sogar einiges mehr an Freizeit.

Rotes Kalb

Das Rote Kalb – Symbolbild für alles gerade.

Der Campus ist hübsch und nicht weit von der WG. 20 Minuten zu Fuß. Meine tägliche Dosis frische Luft. Die Mensa bietet ab und an ein veganes Gericht an. Die Räume der FH sind chronisch überbelegt. Trotzdem schaffe ich es, mir den Stundenplan einigermaßen zurechtzulegen. Seit einer Weile habe ich sogar einen Nebenjob, nicht des Geldes wegen, sondern weil ich gefragt wurde. Eine weitere Anekdote die sich gut im Lebenslauf macht. Weiterlesen

Organisation

Vor 6 Jahren habe ich eine DVD gekauft. Diese DVD habe ich vor 2 – 3 Jahren weggeschmissen. Die Rechnung dieser DVD habe ich immer noch in einem Aktenordner griffbereit.

AktenordnerIch konnte mich schon immer gut selbst organisieren. Ich bin durchgeplant und denke auch immer an Morgen und halte mir gerne einen Plan B in der Hinterhand. Die Rechnung dieser DVD ist einer meiner ersten Rechnungen, die ich abgeheftet habe. Mir sind danach auch noch mal ein paar Rechnungszettel verschwunden, allerdings ist das seit dem ich ausgezogen bin eigentlich sehr selten geworden. Inzwischen habe ich 2 große volle Aktenordner mit dem Papierkram, der sich seit 2008 so angesammelt hat. Natürlich kategorisiert abgeheftet.

Meine aktuelle Einteilung momentan ist: Weiterlesen

Tattoo

Ihr lest richtig, ich habe mir ein Tattoo stechen lassen. Lange schon habe ich mit dem Gedanken und immer bin ich am Motiv gescheitert. Ein Motiv, dass ich mein ganzes Leben lang mit mir tragen werde, muss vorsichtig ausgewählt werden. Da ist die Motivwahl mit Abstand das Wichtigste an der ganzen Geschichte. Tattoos bei anderen Menschen finde ich schon eine ganze Weile ziemlich cool. Ich wollte auch einfach gerne die Erfahrung machen, wie es ist, sich ein Tattoo stechen zu lassen und es zu tragen.

Im Februar kam mir ein Gedankenblitz. Auf einmal war mir völlig klar, welches Tattoo ich mir stechen lassen würde. Was sowohl originell, einzigartig und ist und trotzdem schlicht. Etwas was ich mein ganzes Leben lang nicht bereuen könnte. Was sowohl eine persönliche Geschichte trägt, als auch ein Statement für die Welt.

Tattoo

Die Idee war mir den Aufdruck der Ohrmarke meiner Kuh Berta tätowieren zu lassen, auf die Brust, ein Stück über den Herzen. Berta hat mich immerhin fast mein halbes Leben begleitet und hat mich doch ziemlich geprägt. Da bin ich ihr irgendwie ein kleines Denkmal schuldig. Ihre Ohrmarke kann ich ohne Nachdenken zu müssen seit meinem zehnten Lebensjahr auswendig. Eine Nummer die mich so oder so mein ganzes Leben begleiten wird. Die persönliche Geschichte hinter meinem Tattoo. Weiterlesen

22

Geschenk von meiner Schwester

Und schon wieder Geburtstag. Für normale Menschen ein Grund zum Feiern. Für einige ein Grund sich richtig zu besaufen. Für mich ist es ein Donnerstag.

Ich feiere meinem Geburtstag nicht, hauptsächlich weil ich generell nicht gerne “feiere”, andererseits gab mein Freundeskreis nie große Feiern her und nachdem ich zu alt für einen Kindergeburtstag war, habe ich das feiern von Geburtstagen meistens ausgelassen. Hin und wieder saß ich an meinem Geburtstag mit ein paar engen Freunden zusammen. Mehr aber auch nicht.

In sozialen Netzwerken trage ich mein Geburtsdatum nicht ein. Ein Grund dafür war, dass im damaligen “SchülerVZ” ein Klassenkamerad von mir Glückwünsche am 1.1 bekam, weil er dieses Datum als Platzhalter eingetragen hatte. Die ursprüngliche Idee dahinter war, wie viele von meinen Freunden mir gratulieren würden, wenn keine Erinnerung auf einem Sozialen Netzwerk kommt. Die traurige Wahrheit ist, dass es nur eine sehr überschaubare Anzahl ist. Hauptsächlich enge Freunde und Familie. Hin und wieder bin ich auch von einigen meiner Freunde auf den sozialen Netzwerken sehr positiv überrascht, dass sie an meinen Geburtstag denken und mir gratulieren. Diese 2 – 3 Glückwünsche sind mir dann aber viel lieber als 100 Glückwünsche durch die Facebook Erinnerung.

Weiterlesen

Ein kleiner Statusbericht

KuhjungeDas Studium läuft seit etwas mehr als einem Monat. Bisher würde ich sagen auch recht gut. Durch meine Ausbildungen habe ich einen großen Vorsprung im Fach Programmieren und lerne dort hauptsächlich Begrifflichkeiten und einen saubereren Programmierstil. Das Fach Datenbanken kann ich aktuell auch sehr entspannt angehen, denn Datenbanktheorie und praktische MySQL Erfahrungen habe ich auch schon. Ganz anders sieht es bei Mathematik und Informatik aus. Ich muss zugeben, dass ich Informatik und Programmieren fälschlicherweise für das Gleiche hielt. Dem ist aber nicht so. Obwohl Informatik sehr theoretisch ist und viel Mathematik enthält, komme ich damit bisher noch gut klar. Mein Problemfach ist Mathematik. Da ich mich aber neben die richtigen Leute setze, bekomme ich die Aufgaben wenn ich sie nicht gleich verstehe erklärt und konnte so bisher alle Aufgaben recht gut lösen. Allerdings bin ich auch schon an der einen oder anderen Aufgabe verzweifelt. Der trockenen Mathematikvorlesung an einigen Tagen zu folgen fällt auch nicht immer leicht.
Aktuell bemühe ich mich auch um eine Zusatzqualifikation namens “EOQ Quality Manager Junior”. Man muss im Studium mitnehmen, was man kann. Dazu kommt, dass ich mein Studium im Moment nicht mit einem Nebenjob finanzieren muss. Deshalb habe ich genug Zeit um diese Qualifikation neben dem Studium zu erwerben.

Weiterlesen

Der neue Kuhjunge

Im Laufe der Jahre hatte ich schon einige Texte in denen ich mich selber beschrieben habe, egal ob in meiner Abschlusszeitung beim Schulabschluss, Auf Facebook oder auf dieser Webseite. Für meine Website ist dies glaube ich der 5te Text. Inzwischen finde ich, dass es Zeit für einen neuen Text über mich wird. Gesagt, getan. Ich darf euch präsentieren: Weiterlesen

Februar – ein Statusbericht

neue schuhe

Und dann ist der Monat auf einmal zu Ende, dabei hatte ich mir doch vorgenommen, jeden Monat mindestens einen Blogeintrag zu veröffentlichen. Aber was gibt es über diesen Monat zu schreiben?

Nachdem ich im Januar feststellen musste, dass ich mich übernommen habe, habe ich alle Freizeitaktivitäten drastisch zurückgefahren. Momentan komme ich deshalb nicht viel aus dem Haus. Das ist aber nicht weiter schlimm, da ich immer noch genervt bin von dem Lärm, der sich um mich abgespielt habe und ganz gut mit dem “alleine sein” klarkomme. Zeit mit anderen Menschen zu verbringen kostet mich viel Kraft und die brauche ich im Moment für andere Dinge. Zum Beispiel meine Ausbildung, in der mich mein Abschlussprojekt momentan voll auslastet.
Die große Abschlussprüfung, die unaufhaltsam immer näher rückt, drückt mir auch auf das Gemüt.
Zudem fordert die Berufsschule momentan auch viel Aufmerksamkeit.
Dazu kommt, dass ich momentan zu entscheiden habe, was nach der Ausbildung mit meinem Leben passieren soll. Momentan reizt mich ein internationaler Studiengang am meisten. Aber weil meine Englischkenntnisse bescheiden sind und ich dafür meinen Freundeskreis und die Nähe zu meiner Familie aufgeben muss, ist das keine Entscheidung, die ich über Nacht fällen kann.

Ich nehme mir momentan auch Zeit für einige Dinge, die im letzten halben Jahr unter das Rad gekommen sind, weil ich so mit meinen Freizeitaktivitäten ausgelastet war, dass ich schlichtweg dazu gar nicht kam. Zum Beispiel neue Serien zu sehen und einfach mal ein Wochenende durch zu programmieren oder nichts zu tun. Vor allem zum “nichts tun” bin ich lange nicht mehr gekommen.
Deswegen hat sich wohl eine innere Unzufriedenheit gebildet, die jetzt erst langsam wieder abheilen muss.

Leider bleiben dabei momentan nicht wenige Freunde auf der Strecke, was mich persönlich schon stört. Allerdings konnte ich auch nicht weiter machen wie bisher.
Ich muss noch mal schauen, was ich mit einigen Hobbys mache, besonders vor dem Hintergrund, dass ich die Region zum Sommer hin wohl eventuell für immer verlassen werde.
Und ehe man sich versieht, ist auf einmal ein ganzer Monat schon wieder vorbei.

ps: Ich habe neue Schuhe!