Ankommen

Die Rückreise war weitestgehend problemlos. Nachdem ich für die Reise an einem meiner Koffer den Griff zum Ziehen repariert habe, ging kurz nachdem ich aufgebrochen war, die Rolle dieses Koffers kaputt. Ich musste einen meiner Koffer also tragen und konnte ihn nicht hinterher ziehen. Angekommen bin ich trotzdem pünktlich. Am Flughafen hatten sie auch noch Probleme am Schalter und brauchten etwas länger für die Gepäckaufnahme. Ich hatte zum Glück immer sehr viel Pufferzeit eingeplant und habe deshalb meinen Flug ohne Probleme bekommen. Am Flughafen wurde ich von meiner Freundin schließlich in Empfang genommen.

Flug

Es ist schon seltsam, auf einmal wieder in Deutschland zu sein. Ich kann mich endlich wieder in Deutsch ausdrücken, was mir einfach um vieles leichter fällt, als ständig in Englisch Begriffe umschreiben zu müssen, die mir gerade entfallen sind oder Ärger mit den Zeitformen und anderen grammatischen Feinheiten zu haben. Außerdem fand ich Aberystwyth um ein Vielfaches schöner als Lübeck. Schönwalde, das Örtchen in dem ich temporär die nächsten 2 Monate verbringe, ist zwar auch mitten im Grünen und wirklich schön, aber es ist einfach was Anderes und nicht ganz so wild wie die Natur um Aberystwyth herum. Das sind die Sachen die mir als erstes aufgefallen sind. Ich wohne jetzt mit meiner Freundin zusammen und sehe sie täglich. Darauf habe ich mich am meisten gefreut und erfreue mich auch noch jeden Tag daran. Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #7

Urlaub mit Familie

Meine Mutter hat mich, zusammen mit meiner kleinen Schwester, in den Osterferien in Aberystwyth besucht. Insgesamt waren beide eine ganze Woche bei mir. Am ersten Tag zeigte ich ihnen die Stadt. Dabei machten wir einen langen Marsch durch den Wald neben der Universität, bis zum Constitution Hill. Von dort aus ging es am Strand entlang und schließlich zum Denkmal auf dem Hügel Pen Dinas auf der anderen Seite von Aberystwyth.

Aberystwyth_easter

In den folgenden Tagen besuchten wir viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Aberystwyth. Zum Beispiel das Schmetterlingshaus, welches etwas außerhalb von Aberystwyth lag. Dort konnte man lebende Schmetterlinge sehen und fotografieren. Da meine Mutter und ich beide gerne fotografieren, war dies für uns eine wahre Fotosafari. An einem anderen Tag besuchten wir das Museum in Aberystwyth, welches in einem alten Kinosaal aufgebaut war. Dort lernten wir viel über die Geschichte von Aberystwyth. An diesem Tag besichtigten wir auch die nationale Bibliothek von Wales und in dem Art Centre von Aberystwyth konnten wir auch zwei Ausstellungen sehen.
Die legendäre Devil‘s Bridge konnten wir natürlich auch nicht auslassen. Sehenswert ist dieser Wasserfall definitiv, allerdings fühlt man sich dort etwas wie in einer Touristenfalle. Wir nahmen einen Bus in das nächste Dorf in der Gegend und nicht die alte Dampflokomotive, die dort hinfuhr, da diese sehr teuer war. So sahen wir viel mehr von der Gegend, während wir einen längeren Fußmarsch hatten. Unter anderem fanden wir so eine Staustufe und eine alte Kirche, die wir uns dann noch etwas genauer ansahen. Allerdings sahen wir meistens nur jede Menge Felder mit Schafen. Außerdem waren wir öfter am Strand spazieren während dieser Woche. Auch mit den Sonnenuntergängen hatten wir Glück und konnten direkt am Tag an dem meine Mutter und meine Schwester ankamen am Wasser einen sehen und zwei weitere sahen wir von der nationalen Bibliothek von Wales aus. Alles in Allem habe ich in dieser einen Woche jede Menge neuer Ecken entdeckt und hatte jede Menge Spaß.

Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #6

Freundin zu Besuch

Meine Freundin besuchte mich hier in Aberystwyth für eine Woche in ihren Semesterferien. Während ihres Besuches hatte ich hier in Aberystwyth noch Vorlesungen, welche ich besuchte. Trotzdem konnten wir nachmittags oft ein paar Stunden gemeinsam verbringen. Wir waren hier sehr oft am Stand und genossen die Aussicht. Wir besuchten allerdings auch „Pen Dinas“ einen Turm auf einem Hügel neben Aberystwyth und den Leuchtturm am Hafen. Mit dem Wetter hatten wir ein wenig Glück. In der Woche war das Wetter eigentlich gar nicht so schlecht und unsere Ausflüge waren richtig schön. Wir konnten sogar viermal den Sonnenuntergang gemeinsam genießen an verschiedenen Stellen in Aberystwyth. Der Sonnenuntergang in Aberystwyth ist wirklich sehenswert, da die Sonne direkt über dem Meer untergeht. Nur leider genau an dem Wochenende, wo wir die beste Gelegenheit für größere Ausflüge gehabt hätten, stürmte es vor der Tür. Das Wochenende haben wir also gemeinsam in meinem Zimmer verbracht und meine Freundin hat sogar an einem Coop – Computerspiel Gefallen gefunden, welches ich ihr gezeigt habe.

Aberystwyth Strand

Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #5

Wieder einmal spät dran mit dem Bloggen in diesem Monat. Aber besser spät als nie.

Prüfungsphase

Das neue Jahr in Aberystwyth startete direkt mit der Prüfungsphase des ersten Semesters. Ich hatte vier Klausuren zu schreiben. Ich war dieses Mal in vielerlei Hinsicht nervös. Die Prüfungen sind mit ihren Fragen anders aufgebaut als an der FH Lübeck. Es gibt einige „Oberfragen“ von denen man sich, oft sogar, welche aussuchen muss. Diese „Oberfragen“ haben dann viele „Teilfragen“, aus denen sie sich zusammensetzen. Dazu waren die Prüfungen natürlich auch auf englisch und der Gedanke lange schriftliche, englischsprachige Antworten in der Prüfung zu geben, machte mich zusätzlich nervös. Bis jetzt hatte ich nur Englischprüfungen, um mein Englisch zu verbessern. Eine Informatikprüfung in der englisch einfach zur Beantwortung von Fachfragen gebraucht wird, war eine Premiere für mich.

Die Prüfungen fanden in großen Hallen statt, in denen 300 Stundenten aus verschiedenen Studiengängen zusammen saßen. Die Studiengänge saßen abwechselnd in Reihen. Nachdem man sich einen Platz gesucht hatte, füllte man einen Bogen mit den persönlichen Informationen aus und klebte den Namen ab. Das wurde vermutlich gemacht, um Fairness bei der Bewertung zu garantieren. Die Regeln wurden laut in walisischer und englischer Sprache vor Prüfungsbeginn verlesen.

Während der Prüfungsphase war es in der WG seltsam ruhig. Jeder war mit seinen Klausuren beschäftigt. Der Teil meiner „Flatmily“ der keine Klausuren hatte, war zudem auf Reisen.

Kuhjunge and Borth

Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #4

Das Wetter

Nachdem der Oktober wunderschönes Wetter mit viel Sonnenschein hatte, ist hier seit November das Wetter grau. Es regnet oft und der Wind bläst fast jeden Tag. Es gab einige Sturmwarnungen (vor allem am Wasser) von der Universität an die Studenten. Teilweise war es so windig, dass es selbst zu Fuß nicht ganz einfach war gegen den Wind zu laufen. Auch der Dezember ist kalt und grau. Geschneit hat es hier noch nicht und nach dem, was ich hier gehört habe, wird es das wahrscheinlich auch nicht tun. In den ersten eineinhalb Monaten dachte ich noch, dass das Wetter viel besser sei als alle prophezeit hatten, inzwischen erfüllt das Wetter das Klischee hervorragend. Hoffentlich gibt es das schöne Wetter im Frühling wieder und vielleicht ein paar schöne kaltklare windstille Tage im Januar und Februar.

Aberystwyth December

Die Weihnachtszeit

Es ist ruhig in Aberystwyth geworden mit dem Ende des Semesters. Die WG ist fast leer. Gerade der lebhafte Teil der WG ist jetzt die Welt bereisen gegangen. Wenn ich aus dem Fenster sehe und auf das Gebäude gegenüber schaue, ist nur noch eins beleuchtet, alles andere ist dunkel. Auch die restlichen Gebäude der Universität sind seltsam leer.  Weiterlesen

Studieren in Aberystwyth im Vergleich zu Lübeck

In diesem Blogeintrag berichte ich über die Unterschiede, die ich zwischen der Universität von Aberystwyth und der FH Lübeck festgestellt habe.

Old College Aberystwyth

Die Vorlesung an der Universität Aberystwyth sind nur 50 Minuten lang. Zwischen jeder Vorlesung hat man 10 Minuten Zeit den Raum zu wechseln und zur nächsten Vorlesung zu gehen. Insgesamt habe ich in diesem Semester nur 3 Monate Vorlesung. Konkret vom 28 September bis zum 11 Dezember. Das ist nicht viel Zeit. Mittwochs wird nachmittags für alle Studenten freigehalten. Der Mittwoch ist bei mir komplett frei. Zudem haben die meisten Bereiche eine „Arbeitswoche“ in der keine Vorlesungen, aber wohl Praktika stattfinden. Diese Arbeitswoche ist zum Aufholen des Stoffes aus den bisherigen Vorlesungen. Weiterlesen

Geburtstag

Geburtstag 2015

Dieses Jahr erwartete mich dort ein ganz besonderes Geschenk. Nur für dieses eine Wochenende kam mich meine Freundin mich hier in Aberystwyth besuchen. Nachdem sie die lange Anreise überstanden hatte und am Bahnhof in Aberystwyth, Freitags, spät abends ankam, fiel sie mir vor Müdigkeit fast in die Arme. Wir machten uns auf den Weg in meine WG. Angekommen wurde sie erst einmal kurz der WG vorgestellt. Sie bekam eine Kleinigkeit zu essen und wir verschwanden relativ schnell in meinem Zimmer. Pünktlich um null Uhr bekam ich dann von ihr auch ein kleines Geschenk überreicht. Es gab selbst gemachte Pralinen, einen Brief und etwas Selbstgebasteltes. Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #3

Flatmily

Nein, das ist kein Tippfehler. Ich habe hier jetzt eine „Family“ die aus allen Mitbewohnern meiner „Flat“ besteht. Eine Flatmily. Ich verstehe mich wirklich gut mit dieser WG. Wir haben jetzt einen funktionierenden Putzplan und regelmäßige WG Abende in denen wir gemeinsam Essen und Zeit miteinander verbringen. Auch außerhalb davon unternehme ich öfter mal was mit den WG Mitgliedern, zum Beispiel klettern. Durch die gemeinsamen Gespräche habe ich schon viel über Kanada, USA, China, Hongkong, Malaysia und Spanien und den dazugehörigen Kulturen gelernt. Ich habe auch das eine oder andere über mein Heimatland erzählt. Die WG ist international gemischt und trotzdem verstehe ich mich wirklich gut mit allen. Ganz konfliktfrei geht es natürlich nie. Wir hatten schon eine Auseinandersetzung mit den Nachbarn unter uns die betrunken etwas sensibel reagieren. Auch intern gab es hier schon mal ziemlichen Krach um eine blockierte Dusche, die in einem blauen Auge endete.

cwrt mawr

Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #2

Aberystwyth

Es ist nicht alles toll

Die Film und Serienhelden die ich am liebsten sehe, sind die, die scheitern, die Probleme mit sich und der Welt haben, die trotzdem weiter kämpfen und trotzdem nicht immer gewinnen. Aber in meinen eigenen Blogeinträgen stelle ich mich gerne so da, als wären meine Abenteuer kein Problem für mich. Schließlich soll ja niemand von mir denken, dass ich tatsächlich auch mal überfordert bin oder die Erwartungen anderer nicht erfüllen kann. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der es so macht. Niemand gesteht sich gerne Schwächen ein.

In diesem Fall wollte ich mir sogar selbst nicht eingestehen, dass es zu viel für mich ist. Bis ich eines morgens mit solchen Zahnschmerzen in den Backenzähnen aufgewacht bin, dass ich meine Zähne beim Frühstück kaum zusammenbeißen konnte. Schon irgendwie blöd, wenn einen der eigene Körper vor Augen führt, dass es gerade nicht so ist, wie man es gerne hätte und einem zum Umdenken zwingt. Zähne knirschen oder zusammenbeißen, ist etwas, was man aufgrund von Stress macht. Es ist auch gar nicht so selten. Meine Freundin hat mir schon ein paar mal mitgeteilt, dass ich das wohl nachts ab und an mache. Bis jetzt habe ich davon aber am nächsten Morgen nichts gemerkt. Weiterlesen

Blogging in English

Aberystwyth

I started my blog a long time ago. But it was not really a blog to begin. It was more a Website for personal stuff. I didn’t know what blogging was at the time. But I used blogging Software. And so I started blogging a little bit. After a while I blogged regularly on this site. My own rule is to post once per Month. I follow that rule most of the time. Sometimes my real life is so busy that I don’t have the energy to write anything.

At the moment it is very easy for me to write something on my blog, because of my study abroad. I moved to another country. I am visiting a new University. I am getting to know so many people. It is amazing. There are so many things to write about. But most of the people here don’t speak German. And my Blog is in German. Weiterlesen