Tagebuch Lübeck #1

Normalerweise würde ich so einen Blogeintrag unter dem Titel „Semesterferien 16“ oder so veröffentlichen. Nachdem ich aber in Wales gefallen daran gefunden habe Tagebuch Schnipsel unter dem Titel „Statusupdate Aberystwyth #X“ zu schreiben, versuche ich das jetzt fortzuführen unter einem neuen Titel.

Karl-May-Spiele Bad Segeberg 2016: Der Schatz im Silbersee

Karl May 2016Meine Freundin ist dabei, ihren alljährlichen Karl-May-Spiele Besuch auch bei mir als Tradition einzuführen. Deswegen ging es dieses Jahr Ende August wieder zu den Karl-May-Spielen. Obwohl wir an einem Donnerstag kamen, bekamen wir leider nur mäßige Plätze, die weiter hinten lagen. Allerdings waren die Tickets dafür dieses Jahr recht preisgünstig. Natürlich waren wir zur Abendvorstellung da, um auch wieder das Feuerwerk am Ende genießen zu können. Die Aufführung an sich war wieder cool, auch wenn wir am Ende nicht alles sehen konnten. Die Komiker Einlage, die jedes Jahr irgendwie neben der eigentlichen Story läuft, gefiel mir in diesem Jahr mit einem Schotten im Whiskey Fass auf Rädern deutlich besser als der nervtötende Sachse in seinem komischen Auto vom letzten Jahr. Dieses Jahr hat das Publikum zudem am Ende der Vorstellung das Feuerwerk mit den LED Leuchten ihrer Smartphones unterstützen dürfen, was einen wirklich coolen Effekt hatte.

Botanischer Garten Kiel Schmetterlingsschau mit Freiflughalle

SchmetterlingEinen Tag später führen wir nach Kiel zum Botanischen Garten. Dort gab es eine Schmetterlingsschau. Für Studenten gab es vergünstigten Eintritt und eines der Gewächshäuser war zur Freiflughalle umgebaut. Nach einer langen Fotosafari mit den Schmetterlingen schauten wir uns auch die restlichen Gewächshäuser an. Da dieser Tag ziemlich heiß war, war es in den Gewächshäusern noch viel wärmer und teilweise sehr schwül. Trotzdem waren die Gewächshäuser wirklich interessant zu sehen. Auch den Titanwurz haben wir gesehen, der aber nicht mehr als eine Knospe ist im Moment. Danach schauten wir uns die Außenanlagen des Botanischen Gartens an. Am interessantesten fanden wir das Alpine Gebiet. Wobei der Heilkräutergarten auch von uns sehr lange und sehr genau studiert wurde. Wir wollen den botanischen Garten noch einmal im Frühling besuchen, um ihn in voller Blüte zu erleben.

Weiterlesen