Tagebuch Lübeck #8

Nach langer Zeit gibt es heute mal wieder einen Blogeintrag. Irgendwie ist mir dann doch das Leben ein bisschen dazwischengekommen und dieser Blog ist unfreiwillig in eine Sommerpause gegangen. Jetzt habe ich aber wieder etwas Zeit gefunden, um an meinen Blogeinträgen zu schreiben.

Deshalb folgt jetzt eine kleine Zusammenfassung was in den letzten Monaten so passiert ist.

Frühlingsmarkt in Haithabu

Ostern habe ich wie geplant bei meiner Familie verbracht. Auf der Heimreise habe ich mir mit meiner Freundin Haithabu angesehen. Dort fand gerade ein Frühjahrsmarkt statt. Es war deshalb relativ voll in diesem kleinen Wikingerdorf Nachbau, was natürlich den Vorteil hatte, dass man fast in jedes Gebäude hinein konnte. Andererseits musste man sich aber durch die Menschenmassen schlängeln. Es gab auch einige Händler mit interessanten selbstgeschnitzten Wikingerutensilien. Nachdem wir dort einmal alles gesehen haben, ging es weiter zum Danewall auf dem wir einen langen Spaziergang machten bevor wir nach Hause fuhren.

Freilichtmuseum Molfsee

Lange schon wollte mich meine Freundin schon nach Molfsee entführen. Am 22. April ist es ihr endlich gelungen und wir hatten sogar Glück mit dem Wetter. Dort gab es jede Menge Gebäude aus den letzten Jahrhunderten aus verschiedenen Regionen Deutschlands zu sehen. Das Freilichtmuseum hat ein riesiges Gelände und diverse Gebiete, die thematisch bestimmten Regionen zugeordnet sind. Am besten gefiel mir dort allerdings auch die Heimat mit den Nordfriesischen Häusern. Vieles davon erinnerte mich zum Beispiel auch an das Haus meiner Uroma. Aber auch die großen Scheunen aus Ostholstein waren einen Blick wert. In der alten Meierei konnte ich anschließend auch sehen, wie früher kleinere Meiereien funktionierten. Am Ende des Ausfluges gab es dann aber ein kleines Desaster, denn das Auto meiner Freundin sprang nicht mehr an. Mithilfe eines Servicetechnikers, der Bahn und der Mutter meiner Freundin kamen wir aber doch wieder nach Lübeck zurück. Später stellte sich heraus, dass ein Funkmodul im Schlüssel kaputt war und das Auto mit dem Ersatzschlüssel wieder ansprang. Weiterlesen

Tagebuch Lübeck #4

Tagebuch Lübeck

Die Bachelorarbeit ist fertig und das Studium damit auch. Während der Bachelorarbeit hatte ich genug zu schreiben, sodass mir nicht wirklich nach noch mehr schreiben auf diesem Blog zumute war. Dabei war natürlich trotzdem einiges bei mir los.

Besuche & Unternehmungen

Während des halben Jahres, war ich einige Male unterwegs, hier mal eine kleine Zusammenfassung von einigen Ausflügen:

Im März hatte die Mutter meiner Freundin Geburtstag, weshalb ich ein Wochenende dort verbracht habe. Es ging unter anderem an den Strand in Neustadt. Von dort aus sind wir Richtung Pelzerhaken gelaufen. Der Hund war mit und das Wetter war klasse. Dabei sind viele schöne Bilder entstanden.

Weiterlesen

Tagebuch Lübeck #1

Normalerweise würde ich so einen Blogeintrag unter dem Titel „Semesterferien 16“ oder so veröffentlichen. Nachdem ich aber in Wales gefallen daran gefunden habe Tagebuch Schnipsel unter dem Titel „Statusupdate Aberystwyth #X“ zu schreiben, versuche ich das jetzt fortzuführen unter einem neuen Titel.

Karl-May-Spiele Bad Segeberg 2016: Der Schatz im Silbersee

Karl May 2016Meine Freundin ist dabei, ihren alljährlichen Karl-May-Spiele Besuch auch bei mir als Tradition einzuführen. Deswegen ging es dieses Jahr Ende August wieder zu den Karl-May-Spielen. Obwohl wir an einem Donnerstag kamen, bekamen wir leider nur mäßige Plätze, die weiter hinten lagen. Allerdings waren die Tickets dafür dieses Jahr recht preisgünstig. Natürlich waren wir zur Abendvorstellung da, um auch wieder das Feuerwerk am Ende genießen zu können. Die Aufführung an sich war wieder cool, auch wenn wir am Ende nicht alles sehen konnten. Die Komiker Einlage, die jedes Jahr irgendwie neben der eigentlichen Story läuft, gefiel mir in diesem Jahr mit einem Schotten im Whiskey Fass auf Rädern deutlich besser als der nervtötende Sachse in seinem komischen Auto vom letzten Jahr. Dieses Jahr hat das Publikum zudem am Ende der Vorstellung das Feuerwerk mit den LED Leuchten ihrer Smartphones unterstützen dürfen, was einen wirklich coolen Effekt hatte.

Botanischer Garten Kiel Schmetterlingsschau mit Freiflughalle

SchmetterlingEinen Tag später führen wir nach Kiel zum Botanischen Garten. Dort gab es eine Schmetterlingsschau. Für Studenten gab es vergünstigten Eintritt und eines der Gewächshäuser war zur Freiflughalle umgebaut. Nach einer langen Fotosafari mit den Schmetterlingen schauten wir uns auch die restlichen Gewächshäuser an. Da dieser Tag ziemlich heiß war, war es in den Gewächshäusern noch viel wärmer und teilweise sehr schwül. Trotzdem waren die Gewächshäuser wirklich interessant zu sehen. Auch den Titanwurz haben wir gesehen, der aber nicht mehr als eine Knospe ist im Moment. Danach schauten wir uns die Außenanlagen des Botanischen Gartens an. Am interessantesten fanden wir das Alpine Gebiet. Wobei der Heilkräutergarten auch von uns sehr lange und sehr genau studiert wurde. Wir wollen den botanischen Garten noch einmal im Frühling besuchen, um ihn in voller Blüte zu erleben.

Weiterlesen

Semesterferien

Was mache ich eigentlich, so in den Semesterferien, kurz bevor es für fast ein Jahr ins Ausland geht? Eine Frage, die ich euch gerne beantworte. Ich verbringe zum Beispiel viel Zeit mit meiner Freundin.

Waldspaziergänge

Wald2015Meine Freundin hat einen Hund, der ihr sehr wichtig ist. Deshalb geht es 1-2 mal am Tag für mich in den Wald, wenn ich bei ihr bin. Sie wohnt abgelegen und der Wald ist praktisch nebenan. Es ist ein riesiger Wald mit Bächlein und viel Natur. Ich sehe dort eigentlich fast täglich Hirsche (Dammwild) und ab und zu auch andere Tiere wie Mufflons, Hasen oder Mäuse. Auch 3 Albino Hirsche (in einer Herde von mindestens 50 Tieren) habe ich dort schon gesehen. Auch von dem Wald habe ich bestimmt schon ein duzend Bilder gemacht.

Karl-May-Spiele Bad Segeberg 2015: Im Tal des Todes

karlmay2015

Das letzte mal habe ich die Karl-May-Spiele als kleines Kind besucht. Da meine Freundin dort aber jedes Jahr ist, haben wir uns gemeinsam dort hin auf den Weg gemacht. Ich muss sagen, dass ich anderes gewöhnt bin und eine „Freilichtbühne“ für mich eine andere Welt ist. Auf jeden Fall cool und auch das Feuerwerk zum Abschluss war sehenswert. Weiterlesen