Brony The Extremely Unexpected Adult Fans of My Little Pony


„Bronies: The Extremely Unexpected Adult Fans of My Little Pony“

Und endlich ist sie da, die Bronie Documentary! Nachdem ich den Trailer gesehen hatte, konnte mich nichts mehr halten und ich habe mir die Dokumentation für umgerechnet ungefähr 10€ gekauft.

Die Dokumentation handelt von mehreren Pony Fans unter anderem aus Amerika, Deutschland, UK, den Niederlanden und Israel. Nachdem die einzelnen Vorgeschichten der Bronies erzählt sind, geht es darum, wie sie jeweils eine der drei großen Konventions (BronyCon, GalaCon und PonyCon) besuchen und ihren Erfahrungen dort.
Zusätzlich wird der ganze Ponykult etwas beleuchtet und es gibt jede Menge Interviews mit den Schreibern, Synchronsprechern, den VIP’s der Fan Gemeinde und natürlich den Fans.

Ganz Ehrlich? Ich liebe diese Dokumentation! Vielleicht liegt das daran, dass ich zurzeit mitten in dieser Fan Kultur stecke und alles was irgendwie mit Ponys zusammen hängt in mich aufsauge. Als ich diese Doku sah, wurde mir ganz warm ums Herz. So viel Freundschaft und Nächstenliebe. So viele begeisterte Menschen. Diese faszinierenden Geschichten, wie eine Serie wie “My little Pony” einigen Menschen geholfen hat, Freunde zu finden oder Menschen halt gegeben hat. Wie sie einige hat mutiger werden lassen. Wie selbst die Macher der Show so überwältigt von der Fan Gemeinde sind. Von dem was die Fan Gemeinde schafft: Fanfiction, Fanart, Fanmusic und Spendenaktionen für soziale Projekte.
Einfach toll.

Ich konnte mich mehr als einmal mit einigen Personen identifizieren. Zudem ist es beieindruckend zu sehen welche Ausmaße diese Fangemeinde angenommen hat und was es bedeutet ein Brony zu sein.

Diese Doku ist ein Stückchen von der heilen Welt, in der ich gerne leben würde. :)

Mit Ponys spielen?

mylittleponyspiel

Hi, ich bin Flitter,

auf dem Foto seht ihr mich, wie ich mit meiner Crew in neue Abenteuer segle.
Na gut, ich bin nur ein Pony was mit dem Kopf in den Wolken steckt und auch nicht der Kapitän. Kapitän ist bei uns Wishes, sie ist eher so ein Management Einhorn und so. Wir schwimmen auf unserem Schiff Kreuz und Quer durch den Ozean auf der Suche nach neuen Abenteuern. Wir haben sogar gegen einen Drachen gekämpft!
Okay, ich bin dabei ins Wasser gefallen und musste gerettet werden, und auch sonst bin ich nicht immer das geschickteste Pony, aber ich gebe mein Bestes!
Ich bin natürlich zusammen mit Sunny immer ganz vorne dabei, wenn irgendwas los ist. Ich und Sunny sind sowieso beste Freunde und machen nur Unsinn zusammen!
Wir haben sogar ein Putzpony auf unseren Schiff, Breeze sorgt dafür, dass wir immer Fahrttüchtig bleiben.
Dann wäre da noch Applejack, die meistens nur als Galionsfigur vorne mit der Nase im Wind steht oder sich um den Anker kümmert. Alles in allen sind wir also eine total coole Truppe. Bei der Suche nach Schätzen waren wir aber leider bis jetzt noch nicht so erfolgreich, aber daran arbeiten wir. Drückt uns die Daumen!

Ich halt euch auf dem laufenden, Flitter Heart.

Ungefähr so lief gestern mein Abend ab, als ich mit meinen beiden kleinen Schwestern “Ponys” spielte.
Ich bin momentan der totale Ponyfan, jetzt wo es zu Weihnachten auch für meine beiden Schwestern ein paar Ponys gab, fand ich, dass wir doch gut mit den Ponys zusammen spielen könnten.
Schon als meine Mutter nur hörte, dass ich mit diesen Spielzeugponys spielen wollte, schüttelte sie nur leise den Kopf.

Seltsam, da wartet man so lange darauf, endlich erwachsen zu sein um alles zu dürfen. Dann ist man erwachsen und darf trotzdem nicht alles. Nicht weil Gesetze es verbieten würden, viel eher weil es die Gesellschaft als unnormal festgeschrieben hat. Wenn man dann trotzdem etwas unnormales macht, dann wird man von allen Seiten schräg angeguckt, wie man so etwas doch bloß machen könnte…
Das passiert mir irgendwie ständig. Irgendwann steht man darüber oder wird einfach normal.
Mit normal will sich aber das Kind in mir noch nicht abfinden und deshalb saß ich dann gestern bei meinen Schwestern und begann mit ihnen zu spielen.

Zuerst saß ich da, und fragte mich, was ich hier überhaupt mache. Man kommt sich im ersten Moment total albern vor, vielleicht sogar ein bisschen hilflos, weil man gar nicht mehr weiß wie so etwas geht oder was man machen soll. Meine Schwestern wussten das auch nicht so richtig. Dann griff ich mir ein in den Jahren schwer in mitleidenschafft gezogenes Playmobil Schiff und wir legten an einem selbstgebauten rosa Schloss an, wo wir dann die ganzen Lebensmittel für unsere Abenteuerreise auf das Schiff verluden.

Zu diesem Zeitpunkt war ich dann schon total in das Spiel vertieft, hatte alle Sorgen “über Bord” geworfen und hatte Spaß. Es war ein bisschen wie früher und vor allem total einfach.

My little Pony Fanpost

my little pony kalenderDass ich My little Pony Fan bin, müsstet ihr ja schon mitbekommen haben. Ich lebe das auch relativ offen. Ich befürchte, die Bronie Fangemeinschaft ist die Subkultur, mit der ich mich momentan am besten identifizieren kann.

In der letzten Zeit ist da auch relativ viel Bewegung in der Fangemeinde.
Im Oktober war da der Hype um die dritte Staffel, den ich natürlich total mitgefiebert habe.

Im November startete die zweite Staffel My little Pony in deutscher Sprache. Ich habe zwar noch nicht alle Folgen davon gesehen, aber ich finde die Syncronisation akzeptabel. Sie kommt natürlich nicht an das Original heran, hat so ihre Formulierungsfehler (Tank = Schildi, Luna hat eine gewöhnungsbedürftige Stimme,..) andererseits sind andere Synchronstimmen durchaus gelungen (wie Discord).

Die dritte Staffel von My little Pony startete kurz danach, aktuell sind wir da bei der sechsten Folge. Man merkt gleich, dass viel mehr Arbeit in die Animationen in der Serie gesteckt wurden, teilweise gab es komplett neue Pony Modelle. Dazu kommt, dass die Serie, wie sich schon in Staffel 2 abzeichnete, noch stärker in die Richtung der Fans entwickelt. Die Folge mit Trixie war Fanservice pur. Mir gefällt das bisher ziemlich gut.

In der Fangemeinde konzentriere ich mich momentan viel auf Ponymusik. Natürlich davon eher die metal- oder rocklastigen Stücke, wobei ich dort auch einige elektronische Songs gefunden habe, die ich gerne höre. Neben den Meme Seiten bin ich hauptsächlich auf Equestria Daily unterwegs, da man von dort die meisten Infos erhält. Die Drawfriend Stuff Artikel sind immer wieder toll anzusehen. Etwas schade finde ich zurzeit, dass die MLP Spiele der Fans aktuell nicht so gut vorangehen. Auch musste ein Projekt aus Copyrightgründen aufgeben. Ich bin trotzdem zuversichtlich, dass es 2013 die ersten richtig guten Spiele releast werden.

Nebenbei habe ich es geschafft auch hier in der Gegend ein paar Ponyfans zu finden. Sie kommen aus einem kleinen Ort aus der Nähe. Es ist schön zu wissen, dass man nicht der einzige Pony Verrückte ist.
Wir haben sogar schon zwei Ponyabende organisiert und gemeinsam die neuen Folgen geschaut. Sowas finde ich echt toll und wünsche mir mehr von solchen Menschen.

Etwas beängstigend ist die Tatsache, dass ich langsam auch anfange Merchandise Artikel zu kaufen, es fing an mit einer DVD, aktuell habe ich mir einen Advenskalender gekauft und ich suche gerade nach Ponyfiguren für Weihnachten. Nächstes Jahr wird dann bei Gelegenheit ein ganzes Blindpack Paket gekauft. Ihr wollt nicht wissen was so ein Ding kostet…

Mir macht das ganze zurzeit großen Spaß. Auch die Botschaft, die mit den Ponys transportiert werden soll – “love & tolerate” – kann ich persönlich voll vertreten, man könnte es als Nächstenliebe ohne das unnötige Konstrukt drumherum auffassen, bei dem es nur darum geht sich in seine Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Aber darüber könnte ich glaube ich einen eigenen Artikel schreiben…

Also love & tolerate! /)

für Mädchen

“Was guckst du den für Serien auf englisch?”
“My little Pony, Gravity Falls …” entgegne ich.
Kurze Stille.
Meine beiden Arbeitskollegen gucken sich kurz verdutzt an. Sie wollen nicht so recht begreifen was sie da gerade gehört haben.
“My little Pony? Das ist doch eine Serie für kleine Mädchen.”
“Nicht nur…” entgegne ich etwas hilflos.
Danach begann das Gelächter.

 

We live in a society where saying that something is for girls is the equivalent to saying that something is stupid, or saying that something isn’t worthwhile. I think that’s awful and I think that kind of attitude needs to be changed. – Lauren Faust

Keine Ponys – Miezen!

Ich bin auf einer Mittelalter Party, irgendwo in Hamburg. Es ist laut, viele fremde Menschen, man kann sich nicht in normaler Lautstärke unterhalten, irgendwo in irgendeinem großen halbhellen Raum ohne Fenster. Vermutlich läuft das so in jeder Disco ab.
Wenigstens sollte ich da kaum „aus Versehen“ Personen aus meinem Umfeld treffen, abgesehen von meinen Freunden, von denen ich eingeladen wurde. Ich tanze nicht – vielleicht könnte ich es ja, vielleicht würde mich dabei niemand beachten – die Angst, dass es einer der größten Katastrophen in meinem Leben werden könnte ist aber größer, aber ich kann hier niemanden erzählen, dass ich bestimmt ein paar Therapiestunden brauche um mich auch eine Tanzfläche zu trauen, zu groß ist das Trauma aus dem Sportunterricht in Zeiten, als mein Freundeskreis an einer Hand abzuzählen war.
Das ich an diesen Ort verkehrt bin muss doch offensichtlich sein, oder?

Im Laufe des Abends, ich bin zu geizig, um mir mehr als ein Bier zu kaufen und deshalb relativ verklemmt, kriege ich dann doch noch ein paar Gespräche auf die Reihe. Die laute Musik macht es einen nicht einfach und ich empfinde es alles andere als gemütlich, aber so schlafe ich wenigstens nicht ein. Bei einem hübschen Mädchen, bei dem ich mich selbst als absolut chancenlos sehe, spreche ich das Thema Ponys an, diese war Informatikerin und deshalb mit dem Thema vertraut, außerdem war sie eine Person, die so gar nicht auf „süßen Kram“ wie Ponys usw. steht. Das Gespräch endete relativ schnell nach dieser Thematik.
Ein Freund hat mitgehört, zog mich danach an sich heran und sagte zu mir „Keine Ponys – Miezen!“

Ein Rainbow Dash CosplayQuelle

Er mag auch keine Ponys, vielleicht hasst er sie durch mich auch ein wenig. egal.  Ich hatte mich eine Weile davor bei ihm darüber ausgeweint, dass ich noch Single bin. Über das „Warum bist du Single“ könnte ich einen 20.000 Wörter Blogeintrag schreiben, in dem ich mich selbst bemitleide. Der Grund ist offensichtlich, kein Selbstbewusstsein gegenüber des anderen Geschlechtes, nicht Massenkompatibel und kein Glück gehabt.

Mein Kumpel wollte mir mit dieser Aussage vermutlich nur sagen, dass meine Chancen bei den Frauen steigen würden, wenn ich mich nicht mehr mit dem Ponys beschäftigen würde. Vermutlich würde ich dadurch ein wenig weniger seltsam erscheinen. Möglich wäre das bestimmt.
Aber wer wäre ich, wenn ich es täte?
Wenn ich die Serie „My little Pony“ nicht gucken würde, weil 90% meines Umfeldes meinen, diese Serie wäre für Mädchen
Wenn ich kein Veganer geworden wäre, nur weil es 90% meines Umfeldes es Unsinnig finden auf Fleisch zu verzichten?
Wenn ich keine Kuh groß gezogen hätte, weil irgendwer meint, dass man mit Kühen nicht spazieren gehen kann?
Wenn ich keinen Metal gehört hätte, weil meine Mutter es nur für lautes böses Geschreie gehalten hat?
Wenn ich auf irgendwas verzichten würde, was mir Spaß macht, nur weil es die Mehrheit in meinem Umfeld für Unsinnig hält?
Ich denke, dann wäre ich nicht ich.
Lieber bin ich bis an mein Lebensende Single, als nicht ich selbst zu sein. Deswegen werde ich auch weiter „Miezen“ von Ponys erzählen. „My little Pony“ ist inzwischen ein Teil von mir geworden und würde ich es verheimlichen nur um bessere Aussicht bei Frauen zu haben, dann würde ich mich nur selbst damit belügen und das möchte ich nicht.

Man kann jetzt über „Ponys = Keine Freundin = viel Freizeit = Langeweile = Ponys“ diskutieren und ich habe mir mit diesem Artikel wahrscheinlich deutlich mehr Zeit für dieses Thema genommen als die Person, die das zu mir sagte (Ich bin mir nicht einmal sicher, ob sie sich überhaupt noch daran erinnert) aber ich musste das jetzt einfach los werden.
(Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Artikel veröffentlichen soll, da er viel private Informationen über mich enthält. Letztendlich habe ich mich doch dafür entschieden. Es gibt aber keine Garantie, dass ich es mir noch einmal anders überlege und den Artikel wieder privat schalte.)

My little Pony DVD

My Little Pony DVDMein (Noch-) Mitbewohner kam mich mit seiner Freundin und Kind besuchen, sie erwähnten, dass sie in einem Laden in der Stadt eine My little Pony DVD gesehen hatten.
Als ich einige Stunden später einkaufen ging, konnte ich dann nicht widerstehen. Ich ging in den Laden und suchte in dem Regal nach der My Little Pony DVD. Schnell wurde ich fündig. Es gab leider nur eine Variante und ich fand sie auch relativ teuer, aber naja – als echter Fan muss ich zu mindestens eine DVD besitzen, auch wenn ich die Serie schon mit viel besserer Qualität auf dem Rechner habe.

Also habe ich mir die DVD geschnappt und bin mit dieser stolz zur Kasse gelaufen.  An der Kasse, passierte dann das, was schließlich passieren musste. Ich begegnete einem Arbeitskollegen. Er erkannte mich und sah das Cover meiner DVD, die ich stolz hielt -„Jetzt bin ich aber erstaunt von dir“. Spontan entgegnete ich ihm „sowas dürfen Männer auch gucken“. Meinen Gefühl nach muss ich bei dieser Aussage etwa gestrahlt haben wie eine 4 Jährige, die zu Weihnachten gerade ein echtes Pony geschenkt bekommen hat. Klar hätte ich mir auch eine Ausrede überlegen können wie „dass ist für meine Schwester“ oder so. Aber warum hätte ich mich selbst belügen sollen. Das ein Erwachsener in dieser Gesellschaft eine „Pony“ DVD für sich selber kauft, ist sowieso so unwahrscheinlich, dass sich mein Arbeitskollege wahrscheinlich gedacht hat, dass es ein Geschenk für meine kleine Schwester ist.

Spielt aber keine Rolle. Ich habe die DVD und bin nach dem Kauf richtig glücklich gewesen, ich weiß nicht warum, einfach nur so.

Zu der DVD: Sie ist leider nur einsprachig (Deutsch) und auch um eine Minute gekürzt im Vergleich zum Original. Es sind 3 Folgen auf der DVD: „Apfelschüttelernte“ , “ Gilda, die Party-Bremse“ und „Angeber-Trixie“. Sie kostet 9,99€ und hat sonst keinerlei Extras. Es ist die DVD Nr. 2 und in der Hülle ist zu sehen, dass es auch noch eine Nr.1 gibt (Überraschung! :D). Von einer Nr.3 ist nichts zu sehen.

Ich bin jetzt 20% cooler! :D

Musik mal anders

Wie ihr euch sicher alle denken könnt, bin ich kein großer Chart-Hörer. Normalerweise höre ich ja eher Rock/Metal – irgendwas. Nun bin ich ja seit geraumer Zeit ein Bronie. Die Fangemeinde hier ist mindestens genauso interessant wie die Serie an sich. Es ist ziemlich unglaublich was dort alles geschaffen wird. Videos, Spiele, Bilder und eben auch Musik. Musik in allen Ausprägungen von Pop über 8bit bis Heavy Metal. Es ist alles vertreten.

Viele der  Lieder gibt es gratis zu downloaden oder man kann dafür einen freiwilligen Betrag zu geben. Das finde ich persönlich ziemlich genial, bzw. kenne ich sonst von keiner Band.

Meine persönlichen Lieblinge will ich euch heute mal vorstellen:

Das erste Lied, was ich in diese Richtung gehört habe war von Not A Clever Pony – For the new Lunar Republic. Ich finde es sehr rhythmisch und entspannend. Ich kann bei dem Lied einfach wahnsinnig gut loslassen.
Dann wäre da noch Ken Ashcorp – 20 Percent Cooler– das Lied hat einfach was, auch wenn es so gar nicht in das passt, was ich normalerweise so höre – Hier ist es einfach gut.
Genauso Nightmare Night von WoodenToaster und Mic The Microphone (2 ganz große im Bronie Musikbusiness). Rap höre ich eigentlich gar nicht, auch nicht bei guten Texten.  Dieses Lied ist da die einzige Ausnahme – warum auch immer, ich finde es toll.
Von „Want it, need it“ höre ich 2 Remixe, einmal den von MIU ( ihre Stimme geht einfach unter die Haut ) und dann noch das Orchestral Rock Cover (Ich habe einen kleinen Faible für Instrumentale Musik).
Es gibt auch, wie soll man es nennen? PonyCore – Mein Favorit hier ist  Gildas Fight Theme.
Das nur mal als kleine Auswahl.

In den PMV’s (Ich habe gelernt: PMV steht für Pony Music Video) entdecke ich auch immer wieder einige „Perlen“.  Ein bisschen weiter unter diesem Artikel könnt ihr auch eins entdecken. =P Allerdings gibt es da öfters Ausfälle weil sich die GEMA und Youtube immer noch nicht vertragen haben.

Wer braucht den schon Chart Musik, wenn es hier soo viel gute unbekannte  Musik gibt?

Spiel: My Little Pony ärgere dich nicht!

maedn_mylittlepony

Seit geraumer Zeit programmiere ich an einem „Mensch ärgere dich nicht“ Klon für den PC.  Das läuft soweit auch ganz gut: menschliche Spieler können schon gegen sich oder den Computer spielen. Ein paar Regeln stehen auch zur Auswahl. Ein Netzwerkmodus ist in der Entwicklung (die grundlegende Verbindung funktioniert). Im Großen und Ganzen ist das Projekt also schon vorzeigbar.

Mein Bruder brachte ich mich auf die Idee, in meinem Spiel eine „Eigene Bilder“ Unterstützung zu programmieren. Ich fand die Idee klasse, weshalb ich das jetzt auch umgesetzt habe. Da ich gerade meine Ponyphase habe, habe ich als Beispiel Skin natürlich eine My Little Pony Fanedition programmiert (siehe Bild). Also meinen kleinen Schwestern gefällt es.

Wer es selber testen will kann die aktuelle Beta mit My Little Pony Skin (Haken bei System > Eigene Bilder setzten) gerne downloaden. Für Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit offen.
Spielvoraussetzungen sind Win Vista/7 oder .net Framework 3.5.