Umzug 2016

Wohnung Lübeck 2016Nachdem ich nun 9 Monate in Wales war, habe ich natürlich keine Wohnung mehr in Lübeck gehabt. Meine Freundin und ich hatten dazu schon länger den Plan, dass wir diese Gelegenheit nutzen und zusammen ziehen. Gesagt, getan. Meine Freundin machte sich, während ich noch in Wales war auf die Suche nach einer schönen Wohnung und wurde fündig. Der Umzugstermin war der 1.8. In den beiden Monaten dazwischen habe ich bei meiner Freundin mitgewohnt, dann war ich bei meinen Eltern für ein paar Wochen und schließlich dann auch noch 2 Wochen in Schweden. Nun bin ich gerade in die neue Wohnung eingezogen und damit wieder offiziell Lübecker. Eine Einzugsparty ist zurzeit noch in Planung. Mit der neuen Wohnung kommt natürlich wieder auch eine lange Liste mit Sachen, die repariert, gekauft und organisiert werden müssen. In der neuen Wohnung bin ich auch schon fleißig dabei mein Smart Home Projekt weiter zu verfolgen. Dazu hat meine Freundin einen Hund namens Frido, der natürlich mit in die neue Wohnung gekommen ist. Das Zusammenleben mit Hund ist für mich auch eine neue Erfahrung und bisher klappt es erstaunlich gut.

Ich hatte außerdem beschlossen, mir einen Nebenjob zu suchen. Gefunden habe ich ihn bei der Mach AG wo ich bei der Dokumentation von diversen Projekten unterstützen soll. Der Nebenjob bessert nicht nur meine finanziellen Möglichkeiten auf, sondern ist auch eine gute Gelegenheit für mich, mehr Praxiserfahrung zu sammeln. Deshalb freue ich mich auch schon auf die Herausforderungen, die dort auf mich warten. Mal abgesehen davon, hätte ich mich sonst vermutlich bald ziemlich gelangweilt, da ich immerhin ja schon 2 Monate frei hatte.

Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass ich in der nächsten Zeit sowohl in der neuen Wohnung, als auch mit meinen Nebenjob sicher viel Spaß haben werde.

Ankommen

Die Rückreise war weitestgehend problemlos. Nachdem ich für die Reise an einem meiner Koffer den Griff zum Ziehen repariert habe, ging kurz nachdem ich aufgebrochen war, die Rolle dieses Koffers kaputt. Ich musste einen meiner Koffer also tragen und konnte ihn nicht hinterher ziehen. Angekommen bin ich trotzdem pünktlich. Am Flughafen hatten sie auch noch Probleme am Schalter und brauchten etwas länger für die Gepäckaufnahme. Ich hatte zum Glück immer sehr viel Pufferzeit eingeplant und habe deshalb meinen Flug ohne Probleme bekommen. Am Flughafen wurde ich von meiner Freundin schließlich in Empfang genommen.

Flug

Es ist schon seltsam, auf einmal wieder in Deutschland zu sein. Ich kann mich endlich wieder in Deutsch ausdrücken, was mir einfach um vieles leichter fällt, als ständig in Englisch Begriffe umschreiben zu müssen, die mir gerade entfallen sind oder Ärger mit den Zeitformen und anderen grammatischen Feinheiten zu haben. Außerdem fand ich Aberystwyth um ein Vielfaches schöner als Lübeck. Schönwalde, das Örtchen in dem ich temporär die nächsten 2 Monate verbringe, ist zwar auch mitten im Grünen und wirklich schön, aber es ist einfach was Anderes und nicht ganz so wild wie die Natur um Aberystwyth herum. Das sind die Sachen die mir als erstes aufgefallen sind. Ich wohne jetzt mit meiner Freundin zusammen und sehe sie täglich. Darauf habe ich mich am meisten gefreut und erfreue mich auch noch jeden Tag daran. Weiterlesen

Ankommen

In diesem kleinen Blogeintrag möchte ich euch von meinen Anreisetag schreiben, da der doch anders verlief als ich erwartete. Vielleicht helfen den einen oder anderen meine Erfahrungen ja bei einer eigenen Reise.Airport Hamburg

Den Tag vor meiner Abreise, verbrachte ich bei meiner Freundin. Mit zu ihr brachte ich meine beiden Koffer und einen Rucksack. Bei ihr wogen wir die Koffer noch mal, um sicher zu gehen, dass ich auch ja nicht über die 23 KG Grenze von Germanwings komme. Dabei stellte ich unter anderem fest, dass ich 4 KG zugenommen hatte, aber das ist eine andere Geschichte. In den Koffern waren Töpfe, Teller, Besteck, Badezimmer Ausrüstung, Komplettes Bettwäsche Set (mit 2. Bezug, Milbenschutz, Kopfkissen und Bettdecke). Klamotten und meine IT Ausrüstung (Laptop, Kopfhörer, Lan Kabel, Docking, Adapter usw.).

Nachdem wir noch einen ruhigen gemeinsamen letzten Tag hatten, ging es am nächsten Morgen um 10 Uhr nach einer Schüssel Müsli verschlafen Richtung Hamburger Flughafen. Weiterlesen

Ein kleiner Statusbericht

KuhjungeDas Studium läuft seit etwas mehr als einem Monat. Bisher würde ich sagen auch recht gut. Durch meine Ausbildungen habe ich einen großen Vorsprung im Fach Programmieren und lerne dort hauptsächlich Begrifflichkeiten und einen saubereren Programmierstil. Das Fach Datenbanken kann ich aktuell auch sehr entspannt angehen, denn Datenbanktheorie und praktische MySQL Erfahrungen habe ich auch schon. Ganz anders sieht es bei Mathematik und Informatik aus. Ich muss zugeben, dass ich Informatik und Programmieren fälschlicherweise für das Gleiche hielt. Dem ist aber nicht so. Obwohl Informatik sehr theoretisch ist und viel Mathematik enthält, komme ich damit bisher noch gut klar. Mein Problemfach ist Mathematik. Da ich mich aber neben die richtigen Leute setze, bekomme ich die Aufgaben wenn ich sie nicht gleich verstehe erklärt und konnte so bisher alle Aufgaben recht gut lösen. Allerdings bin ich auch schon an der einen oder anderen Aufgabe verzweifelt. Der trockenen Mathematikvorlesung an einigen Tagen zu folgen fällt auch nicht immer leicht.
Aktuell bemühe ich mich auch um eine Zusatzqualifikation namens “EOQ Quality Manager Junior”. Man muss im Studium mitnehmen, was man kann. Dazu kommt, dass ich mein Studium im Moment nicht mit einem Nebenjob finanzieren muss. Deshalb habe ich genug Zeit um diese Qualifikation neben dem Studium zu erwerben.

Weiterlesen

Lübeck

20130901_115134

Meine bisherige Ausbildung bei der Versatel habe ich vor einer Weile abgeschlossen. Ich hätte eventuell die Chance gehabt in meiner Firma übernommen zu werden, allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt schon andere Pläne. Ich habe seit geraumer Zeit schon den Plan studieren zu gehen. Früher wäre das für mich unvorstellbar gewesen. Inzwischen erfülle ich alle Voraussetzungen für ein Studium und möchte ich es ganz gerne einmal probieren. Ich glaube sonst würde ich mich bis ans Ende meiner Tages ärgern, dass ich es nie probiert habe, als ich die Gelegenheit dazu hatte.

Ich habe mich eine ganze Weile nach passenden Studiengängen umgesehen. Weiterlesen

2010 (Ein kurzer Rückblick)

2010

2010 war ein Jahr in dem sich viel für mich verändert hat. Ich habe meinen Abschluss als Kaufmännischer Assistent erworben, eine Ausbildung als Fachinformatiker angefangen, bin von zu Hause ausgezogen, habe angefangen richtig zu bloggen und  das erste Jahr durchgehend als Vegetarier gelebt um nur die wesentlichen Punkte zu nennen.

Weihnachten und Neujahr habe ich ganz ruhig bei meiner Familie gefeiert. Was es bei mir zu Weihnachten gab könnt ihr rechts sehen. ;-)

Das Bild von Emilie Autumn hat meine Schwester gezeichnet. Das war wohl das ausgefallenste Weihnachtsgeschenk dieses Jahr.

Hier noch ein kleiner Musik Rückblick für dieses Jahr.

Ich wünsche all meinen Lesern zum Schluss noch ein frohes neues Jahr!

Ein Neustart

Für mich ist jetzt der Lebensabschnitt „Kaufmännischer Assistent“ offiziell zu Ende. Es war ein schönes Kapitel. Allerdings vermutlich das Letzte was im idyllischen Nordfriesland spielte. Jetzt bin ich nach Flensburg gezogen. In eine Stadt. Bis jetzt konnte ich das Fenster aufmachen und ins Grüne sehen. Nur eines der vielen Dinge die ich vermissen werde.

Jetzt sehe ich nur noch eine viel befahrene Straße. Nicht unbedingt negativ, nur anders. Ich habe hier die Chance als ein unbeschriebenes Blatt noch einmal neu anzufangen. Ich bin jetzt „auf mich gestellt“ und muss meinen Haushalt selber regeln. Ich habe zu Hause nicht viel geholfen und hatte öfter mal an der einen oder anderen Sache was auszusetzen. Jetzt habe ich die Chance meinen eigenen Haushalt zu führen und kann alles „besser“ zu machen. Darauf hab ich mich auch schon gefreut. Ich habe zwar keine Ahnung davon, aber ich denke sowas lernt man am besten wenn man einfach „ins kalte Wasser geschubst“ wird. Viel wichtiger dabei ist, dass ich jetzt für mich selber sorgen darf und endlich „frei“ bin. Sonntag haben wir die Möbel alle in mein neues Zimmer gebracht und ich hab zum ersten Mal meine neue Freiheit genießen können. Ich wohne hier mit meinen (Stief?) Cousin in einer WG. Ihn habe ich momentan noch gar nicht viel gesehen. Dafür aber seine beiden Dauergäste. – Ihr macht bis jetzt einen super Eindruck, weiter so! – Mein Zimmer ist zwar noch nicht ganz eingerichtet weil hier noch eine Ecke voll mit Kram vom Hausbesitzer steht, aber das kommt bald noch. Trotzdem habe ich schon mal ein paar Fotos von meinen Zimmer gemacht die ich euch hier zeige. (Leider hab ich jetzt keine Megazoom Kamera zur Verfügung, deshalb musste eine handelsübliche Digitalkamera herhalten.)

wg_bett wg_pc wg_sofa

So nebenbei der Bildschirm ist neu. :)

Nächsten Monat beginnt hier meine Ausbildung zum Fachinformatiker. Ich freue mich schon sehr auf die Ausbildung, auf die Firma, auf die neuen Leute die ich kennen lernen werde. Auf neue Freunde. Hach, wenn ich doch schon Morgen anfangen könnte. Naja, so lange genieße ich jetzt meine Ferien und gewöhne mich schon mal an Flensburg und das WG Leben.
Die ersten Schritte in einem neuen Lebensabschnitt, der dieses Mal ein kompletter Neustart für mich ist.