Statusupdate Aberystwyth #6

Freundin zu Besuch

Meine Freundin besuchte mich hier in Aberystwyth für eine Woche in ihren Semesterferien. Während ihres Besuches hatte ich hier in Aberystwyth noch Vorlesungen, welche ich besuchte. Trotzdem konnten wir nachmittags oft ein paar Stunden gemeinsam verbringen. Wir waren hier sehr oft am Stand und genossen die Aussicht. Wir besuchten allerdings auch „Pen Dinas“ einen Turm auf einem Hügel neben Aberystwyth und den Leuchtturm am Hafen. Mit dem Wetter hatten wir ein wenig Glück. In der Woche war das Wetter eigentlich gar nicht so schlecht und unsere Ausflüge waren richtig schön. Wir konnten sogar viermal den Sonnenuntergang gemeinsam genießen an verschiedenen Stellen in Aberystwyth. Der Sonnenuntergang in Aberystwyth ist wirklich sehenswert, da die Sonne direkt über dem Meer untergeht. Nur leider genau an dem Wochenende, wo wir die beste Gelegenheit für größere Ausflüge gehabt hätten, stürmte es vor der Tür. Das Wochenende haben wir also gemeinsam in meinem Zimmer verbracht und meine Freundin hat sogar an einem Coop – Computerspiel Gefallen gefunden, welches ich ihr gezeigt habe.

Aberystwyth Strand

Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #5

Wieder einmal spät dran mit dem Bloggen in diesem Monat. Aber besser spät als nie.

Prüfungsphase

Das neue Jahr in Aberystwyth startete direkt mit der Prüfungsphase des ersten Semesters. Ich hatte vier Klausuren zu schreiben. Ich war dieses Mal in vielerlei Hinsicht nervös. Die Prüfungen sind mit ihren Fragen anders aufgebaut als an der FH Lübeck. Es gibt einige „Oberfragen“ von denen man sich, oft sogar, welche aussuchen muss. Diese „Oberfragen“ haben dann viele „Teilfragen“, aus denen sie sich zusammensetzen. Dazu waren die Prüfungen natürlich auch auf englisch und der Gedanke lange schriftliche, englischsprachige Antworten in der Prüfung zu geben, machte mich zusätzlich nervös. Bis jetzt hatte ich nur Englischprüfungen, um mein Englisch zu verbessern. Eine Informatikprüfung in der englisch einfach zur Beantwortung von Fachfragen gebraucht wird, war eine Premiere für mich.

Die Prüfungen fanden in großen Hallen statt, in denen 300 Stundenten aus verschiedenen Studiengängen zusammen saßen. Die Studiengänge saßen abwechselnd in Reihen. Nachdem man sich einen Platz gesucht hatte, füllte man einen Bogen mit den persönlichen Informationen aus und klebte den Namen ab. Das wurde vermutlich gemacht, um Fairness bei der Bewertung zu garantieren. Die Regeln wurden laut in walisischer und englischer Sprache vor Prüfungsbeginn verlesen.

Während der Prüfungsphase war es in der WG seltsam ruhig. Jeder war mit seinen Klausuren beschäftigt. Der Teil meiner „Flatmily“ der keine Klausuren hatte, war zudem auf Reisen.

Kuhjunge and Borth

Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #4

Das Wetter

Nachdem der Oktober wunderschönes Wetter mit viel Sonnenschein hatte, ist hier seit November das Wetter grau. Es regnet oft und der Wind bläst fast jeden Tag. Es gab einige Sturmwarnungen (vor allem am Wasser) von der Universität an die Studenten. Teilweise war es so windig, dass es selbst zu Fuß nicht ganz einfach war gegen den Wind zu laufen. Auch der Dezember ist kalt und grau. Geschneit hat es hier noch nicht und nach dem, was ich hier gehört habe, wird es das wahrscheinlich auch nicht tun. In den ersten eineinhalb Monaten dachte ich noch, dass das Wetter viel besser sei als alle prophezeit hatten, inzwischen erfüllt das Wetter das Klischee hervorragend. Hoffentlich gibt es das schöne Wetter im Frühling wieder und vielleicht ein paar schöne kaltklare windstille Tage im Januar und Februar.

Aberystwyth December

Die Weihnachtszeit

Es ist ruhig in Aberystwyth geworden mit dem Ende des Semesters. Die WG ist fast leer. Gerade der lebhafte Teil der WG ist jetzt die Welt bereisen gegangen. Wenn ich aus dem Fenster sehe und auf das Gebäude gegenüber schaue, ist nur noch eins beleuchtet, alles andere ist dunkel. Auch die restlichen Gebäude der Universität sind seltsam leer.  Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #3

Flatmily

Nein, das ist kein Tippfehler. Ich habe hier jetzt eine „Family“ die aus allen Mitbewohnern meiner „Flat“ besteht. Eine Flatmily. Ich verstehe mich wirklich gut mit dieser WG. Wir haben jetzt einen funktionierenden Putzplan und regelmäßige WG Abende in denen wir gemeinsam Essen und Zeit miteinander verbringen. Auch außerhalb davon unternehme ich öfter mal was mit den WG Mitgliedern, zum Beispiel klettern. Durch die gemeinsamen Gespräche habe ich schon viel über Kanada, USA, China, Hongkong, Malaysia und Spanien und den dazugehörigen Kulturen gelernt. Ich habe auch das eine oder andere über mein Heimatland erzählt. Die WG ist international gemischt und trotzdem verstehe ich mich wirklich gut mit allen. Ganz konfliktfrei geht es natürlich nie. Wir hatten schon eine Auseinandersetzung mit den Nachbarn unter uns die betrunken etwas sensibel reagieren. Auch intern gab es hier schon mal ziemlichen Krach um eine blockierte Dusche, die in einem blauen Auge endete.

cwrt mawr

Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #2

Aberystwyth

Es ist nicht alles toll

Die Film und Serienhelden die ich am liebsten sehe, sind die, die scheitern, die Probleme mit sich und der Welt haben, die trotzdem weiter kämpfen und trotzdem nicht immer gewinnen. Aber in meinen eigenen Blogeinträgen stelle ich mich gerne so da, als wären meine Abenteuer kein Problem für mich. Schließlich soll ja niemand von mir denken, dass ich tatsächlich auch mal überfordert bin oder die Erwartungen anderer nicht erfüllen kann. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der es so macht. Niemand gesteht sich gerne Schwächen ein.

In diesem Fall wollte ich mir sogar selbst nicht eingestehen, dass es zu viel für mich ist. Bis ich eines morgens mit solchen Zahnschmerzen in den Backenzähnen aufgewacht bin, dass ich meine Zähne beim Frühstück kaum zusammenbeißen konnte. Schon irgendwie blöd, wenn einen der eigene Körper vor Augen führt, dass es gerade nicht so ist, wie man es gerne hätte und einem zum Umdenken zwingt. Zähne knirschen oder zusammenbeißen, ist etwas, was man aufgrund von Stress macht. Es ist auch gar nicht so selten. Meine Freundin hat mir schon ein paar mal mitgeteilt, dass ich das wohl nachts ab und an mache. Bis jetzt habe ich davon aber am nächsten Morgen nichts gemerkt. Weiterlesen

Statusupdate Aberystwyth #1

Es ist jetzt fast eine Woche her, seitdem ich hier eingezogen bin und es gibt schon jetzt so unglaublich viel zu erzählen. Deswegen hier ein paar Informationen zum Projekt „Auslandsjahr“.

Aberystwyth

Die Stadt

Die Universität ist relativ groß und auf einen Hügel. Das Wohnheim ist direkt neben der Universität. Was im Alltag bestimmt ziemlich praktisch ist. Auch ein Einkaufsladen ist keine 5 Minuten von hier entfernt. Dort finde ich alles, was ich brauche. Sogar Alpro Soja Milch ist im Angebot. Viel finde ich auch im Lidl in der Stadt, welcher deutlich günstiger ist als der Laden vor der Haustür. Auch zwei Bio Märkte sind mir bereits in der Stadt bekannt. Das mit der veganen Ernährung funktioniert zurzeit also recht gut.

Man kann den Berg hinab ganz gut in die Stadt kommen. Der Weg zurück ist nicht so schön. Es geht doch ein mächtiges Stück bergauf und ich komme schnell aus der Puste. Zum Glück fahren Busse auch den Berg hinauf. Ich habe zwar noch nicht ganz verstanden wie die Busse fahren, aber einmal hat der Weg mit dem Bus zurück schon funktioniert. Weiterlesen

Ein Jahr Lübeck

TL;DR: Ich lebe noch & mir geht es gut. Eigentlich sogar ziemlich gut.

Und schon bin ich ein Jahr am Studieren. Dafür, dass ich mich früher zu blöd zum Studieren hielt, läuft es eigentlich ganz gut. Ich bekomme BAföG und kann mich deshalb voll um mein Studium kümmern. Da ein Studium weniger Zeitintensiv als eine Ausbildung ist, habe ich sogar einiges mehr an Freizeit.

Rotes Kalb

Das Rote Kalb – Symbolbild für alles gerade.

Der Campus ist hübsch und nicht weit von der WG. 20 Minuten zu Fuß. Meine tägliche Dosis frische Luft. Die Mensa bietet ab und an ein veganes Gericht an. Die Räume der FH sind chronisch überbelegt. Trotzdem schaffe ich es, mir den Stundenplan einigermaßen zurechtzulegen. Seit einer Weile habe ich sogar einen Nebenjob, nicht des Geldes wegen, sondern weil ich gefragt wurde. Eine weitere Anekdote die sich gut im Lebenslauf macht. Weiterlesen

Ein kleiner Statusbericht

KuhjungeDas Studium läuft seit etwas mehr als einem Monat. Bisher würde ich sagen auch recht gut. Durch meine Ausbildungen habe ich einen großen Vorsprung im Fach Programmieren und lerne dort hauptsächlich Begrifflichkeiten und einen saubereren Programmierstil. Das Fach Datenbanken kann ich aktuell auch sehr entspannt angehen, denn Datenbanktheorie und praktische MySQL Erfahrungen habe ich auch schon. Ganz anders sieht es bei Mathematik und Informatik aus. Ich muss zugeben, dass ich Informatik und Programmieren fälschlicherweise für das Gleiche hielt. Dem ist aber nicht so. Obwohl Informatik sehr theoretisch ist und viel Mathematik enthält, komme ich damit bisher noch gut klar. Mein Problemfach ist Mathematik. Da ich mich aber neben die richtigen Leute setze, bekomme ich die Aufgaben wenn ich sie nicht gleich verstehe erklärt und konnte so bisher alle Aufgaben recht gut lösen. Allerdings bin ich auch schon an der einen oder anderen Aufgabe verzweifelt. Der trockenen Mathematikvorlesung an einigen Tagen zu folgen fällt auch nicht immer leicht.
Aktuell bemühe ich mich auch um eine Zusatzqualifikation namens “EOQ Quality Manager Junior”. Man muss im Studium mitnehmen, was man kann. Dazu kommt, dass ich mein Studium im Moment nicht mit einem Nebenjob finanzieren muss. Deshalb habe ich genug Zeit um diese Qualifikation neben dem Studium zu erwerben.

Weiterlesen

Lübeck

20130901_115134

Meine bisherige Ausbildung bei der Versatel habe ich vor einer Weile abgeschlossen. Ich hätte eventuell die Chance gehabt in meiner Firma übernommen zu werden, allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt schon andere Pläne. Ich habe seit geraumer Zeit schon den Plan studieren zu gehen. Früher wäre das für mich unvorstellbar gewesen. Inzwischen erfülle ich alle Voraussetzungen für ein Studium und möchte ich es ganz gerne einmal probieren. Ich glaube sonst würde ich mich bis ans Ende meiner Tages ärgern, dass ich es nie probiert habe, als ich die Gelegenheit dazu hatte.

Ich habe mich eine ganze Weile nach passenden Studiengängen umgesehen. Weiterlesen

2 neue Mitbewohner gesucht! [gefunden]

Hallo,

[Edit:] Ich habe meine neuen Mitbewohner für die WG gefunden, in diesem Beitrag kann man sich also nur noch meine Wohnung angucken.
Die Wohnung hat insgesamt 4 Zimmer + Küche & Badezimmer. Das Badezimmer ist gerade renoviert worden und daher ganz neu. Die gesamte Wohnung hat Laminat & ist schön hell.

Frei sind insgesamt 3 Zimmer:
Das erste Zimmer ist ~17 m² groß.
Die anderen beiden Zimmer gibt es nur zusammen, das Größere ist auch in etwa ~17m² groß. Das kleinere Zimmer ist etwa ~11m² groß.

klzi grozi1 grozi2

In der Wohnung ist eine Küche mit Kühlschrank, Herd, Mikrowelle und Backofen vorhanden. Im Badezimmer gibt es eine Dusche. In der Küche wäre theoretisch Platz für eine Waschmaschine, nur besitze ich leider keine. Ein Keller und ein geräumiger  Fahrrad Schuppen sind auch dabei. In der Nähe kann man Parkplätze mieten, wenn Bedarf ist.
kueche bad

 

 

 

 

Die Lage ist sehr zentral. Es sind keine 5 Minuten in die Stadt  (Edeka, Rewe, Rossmann, DM usw..)  oder zu den Bushaltestellen (Rathaus, Deutsches Haus). Aldi und Lidl sind zu Fuß 10 Minuten entfernt.

Ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker und bin denke ich ein relativ umgänglicher Mensch. Ich habe vorher 2 Jahre in einer 2 Personen WG gelebt, bis mein Mitbewohner spontan eine Familie gründete und auszog. Wer mehr über mich wissen will, sollte HIER schauen.